Rother Straße Entlang der Rotherstraße wurde im Jahre 2021 der beidseitig zu befahrende Fuß- und Radweg jeweils im Kreuzungsbereich deutlich hervorgehoben. Eine Ausnahme bildet die Abzweigung zur Alten Rother Straße. Hier bleibt nur zu Hoffen, dass die geplanten Baumaßnahmen nicht zu Lasten des Fuß- und Radverkehrs ausfallen werden. Nördliche Ringstraße Vor dem ehemaligen Nürnberger Tor… Rotmarkierungen weiterlesen
Rother Straße
Die vierspurige Rother Straße verbindet den Ortsteil Vogelherd mit Bahnhof und Innenstadt. Entlang der Ausfallstraße haben sich neben zwei Tankstellen viele Geschäfte des Einzelhandels angesiedelt. Nahe der Autobahn ist noch der vormals industrielle Charakter mit Gewerbebetriebe zu erkennen.
Modell Friedrichstraße
Die Friedrichstraße ist kaum wiederzuerkennen. Statt 75cm breiter Fußwege ist jetzt der gesamte schmale Straßenraum in eine Ebene gelegt. Das Kopfsteinpflaster wurde durch gesägten Granit ersetzt so dass Rad und Rollator bequem voran kommen.
Äußere-Rittersbacher Straße
Bei einem Ortstermin an einem kühlen Sonntag Anfang Februar haben sich ein paar Aktive die Leitung des Radverkehrs am Ortsausgang von Schwabach in Richtung Obermainbach angeschaut.
Penzendorfer Straße
Die heutige Penzendorfer Straße entstand vor vielen Jahrhunderten als Weg für Ochsenkarren und Pferdegespanne durch die Wälder. Solche Wege suchten den optionalen Kompromiss zwischen kürzester Verbindung und geringster Steigung. Aus dem einspurigen Weg wurde eine Ortsverbindungstraße bevor die Bebauung im 20. Jahrhundert weit über die ursprüngliche Stadtgrenze hinaus wuchs.
Querungshilfe ?
Am Ortsausgang von Schwabach in Richtung Penzendorf verläuft der Radweg auf der nördlichen Straßenseite was eine Querung der Straße für stadtauswärts fahrende RadfahrerInnen erfordert. Beim Neubau der Brücke wurde eine Querungshilfe eingebaut, die Radfahrer mangels Übersicht zum Absteigen zwingt.
Nationaler Radverkehrsplan
Fahrradland Deutschland 2030
Schulzentrum Mitte
Im Rahmen den Zukunftskonferenz II im Jahre 2012 wurde der Status der Schulradwege dokumentiert. Dieser Post beleuchtet die Situation im näheren Umfeld des Schulzentrum Mitte.
Nadelöhr Südliche Ringstraße
Wie die Grafik zeigt, reicht der relativ beengte Straßenraum nicht für alle Verkehrsteilnehmer. Die vor mehr als zwanzig Jahren aufgebrachten Radschutzstreifen entsprechen nicht den heutigen Standards und verleiten Bus- und Autofahrer zum Überholen ohne Sicherheitsabstand.
Brennpunkt Postplatz
Der Knotenpunkt ist durch einen hohen Anteil an abbiegendem Verkehr an seiner Kapazitätsgrenze. Die daraus folgenden minimalen Querungszeiten für Fußgänger sind schon heute ein großes Ärgernis. Darüber hinaus existiert keinerlei rechtlich zulässige Radinfrastruktur. Dieser Beitrag beleuchtet neben der Ist-Situation verschiedene Varianten.