Fahrradland Deutschland 2030
Vision für mehr, besseren und sicheren Radverkehr
Nachdem der Nationale Radverkehrsplan 2020 ausgelaufen war wurde 2021 am 21.04.2021 der NRVP 3.0 vom Bundeskabinett beschlossen.
Stand und Ziele des neuen Nationalen Radverkehrsplans passen zu Schwabach (aus NRVP 3.0):
Infrastruktur mit Ausbaupotenzial
2019 waren 41 % der Bundesstraßen, 27 % der Landesstraßen und 18 % der Kreisstraßen mit Radverkehrsanlagen ausgestattet. Dabei gab es große Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern.
Lückenlose Radverkehrsnetze, die verschiedenste Infrastruktur-elemente integrieren und durchgängig aus komfortablen und sicher dimensionierten Radverkehrsanlagen bestehen, sind sowohl regional als auch auf der kommunalen Ebene die Ausnahme. Zudem ist die Qualität der Radverkehrsinfrastruktur sehr unterschiedlich.
Mehr Radverkehr
Einladende Infrastrukturen, lebenswerte öffentliche Räume, innovative Mobilitätsangebote, ein entspanntes Miteinander im Verkehr und eine Offenheit der Politik für Radverkehr: So werden Fahrrad, Lastenrad und Pedelec selbstverständlich

Sehr lesenswert
